Schrift aus Bart
Der New Yorker Designer Michael Allen kreierte aus seinen Bart eine Schrift, sehenswert:
Nicht-elektrische Rasierwaren
Der New Yorker Designer Michael Allen kreierte aus seinen Bart eine Schrift, sehenswert:
Die für uns in Solingen von der Messerfabrik Robert Klaas hergestellten Rasiermesser sind da !
Mit der klassischen 5# Klinge ausgestattet, haben wir nun weitere Griffschalen im Angebot, wie Büffelhorn in hell und dunkel, sowie Rosen- und Ebenholz.
Das Zwickmeister „Edition Berliner Bär“ mit einem wunderbar gemusterten Horngriff, der typischen Klingenätzung und einer 5# KLinge
Um unseren Service weiter zu verbessern bietet Zwickmeister in Kooperation mit Paypal nun auch den Kauf auf Rechnung an.
Endlich haben wir sie wieder im Angebot, die Merkur Futur Rasierhobel. Nostalgie meets Future. Ein wunderbarer Rasierhobel, der schwwer in der Hand liegt und die anspruchsvolle Rasur mit der Rasierklimge möglich macht.
Merkur Futur glanz verchromt
Merkur Futur matt verchromt
Gestern haben wir ein Interview für das Alster Radio gegeben, das heute auf dem Hamburger Radiosender laufen sollte. Leider haben wir keine Ahnung wann eigentlich.
Endlich wurden uns die langersehnten Bökermesser geliefert: das King Cutter, was wir schon länger im Angebot hatten und das Böker Elite. Ein Messer mit einer großen 6/8 Zoll Klinge. Leider werden ja heute fast alle Messer in der Größe 5/8 gefertigt. Das ist zwar die goldene Mitte aber irgendwie auch langweilig.
Gerade für große Hände ist eine 6/8 Zoll Klinge viel geeigneter.
Dazu ist das Messer mit Griffschalen aus Büffelhorn ausgestattet, dass – zumindest aus unserer Sicht – die angenehmste Haptik aller Griffmaterialien bietet. Ein wunderbares Messer.
Häufig wird uns diese Frage nach dem richtigen Anfängermesser gestellt und tatsächlich gibt es „das“ Anfängermesser nicht.
Von der Klingenbeschaffenheit sind praktisch alle Messer gleich beschaffen, sprich: sie sind sehr scharf und die Klinge ist nur einige Atome stark. Es gibt zwar Messer mit rostfreien Klingen, doch sind diese die Ausnahme und wir empfehlen Kohlenstoffklingen, die weicher sind und sich der Haut besser anpassen.
Was die Klingengröße angeht, so sind (leider) nur noch 5/8# und 6/8# Messer üblich. Kleinere Größen, wie 4/8# sind kaum noch im Handel. Kleinere Klingen haben einfach den Vorteil, dass man an ihnen besser vorbeischauen kann. Ansonsten gilt, wenn Sie ein großer Mann mit großen Händen sind, sollten Sie eine 6/8# Klinge nehmen, ansonsten ein 4/8# oder 5/8# Rasiermesser
Bei den Griffen gibt es eigentlich keine Unterschiede im Handling. Hier gilt: gut ist, was gefällt. Persönlich bevorzuge ich Messer mit Horngriffen, die einfach die Hautwärme angenehm aufnehmen und eine schöne Haptik bieten, also zum Beispiel Bein. Kunststoffgriffe sind sicherlich robuster, aber wie schon gesagt, das ist reine Geschmackssache.
Wichtig ist natürlich, weil Sie ja nicht wissen, ob Ihnen das Rasieren mit dem Messer auf Dauer zusagt, dass Sie vielleicht nicht gleich das teuerste Messer für 600,- oder mehr nehmen. Denn wenn es sie wirklich packt, ist es sehr empfehlenswert, mehrere Messer zu nutzen, denn es gibt für die Klinge nichts besseres, wenn sie eine gewisse Zeit hat, sich zu erholen und wieder auszurichten.
Und ein Abzieh- oder Stoßriemen sollte bei häufiger Nutzung nicht fehlen, so bleibt die Klinge richtig ausgerichtet. Und natürlich ist ein Blutstiller für Anfänger eine Sache, die viel Zeit spart, wenn es denn mal bluten sollte.
Lange haben wir gewartet und nun ist es soweit, die Solinger Rasiermesserfabrik Klaas hat uns unsere ersten eigenen Rasiermesser der Edition „Berliner Bär“ geliefert.
Es gibt die Messer in blau, in Schlangenholz, grünem Schichtholz und Olivenholz.
Und ja, wir sind schon ein wenig stolz.
Einer der bekanntesten Schnauzbartträger der Welt Cmdr Hadfield, der ehemalige Kommandant der ISS Raumstation, ist sehr stolz auf seinen Schnäuzer und postet auf Twitter immer gerne verrückte Bartgeschichten.
So wies er heute auf die Website Doghousediaries hin, wo Tatsachen über den Bart referiert werden. Zum Beispiel sind Speisen von einem Schnauzbartträger bis zu 22% leckerer als von Gesichtsnackten gekochte.